Während der diesjährigen Future Games Show wurde ein besonders spannendes Projekt enthüllt: 1348 Ex Voto, das Debütspiel des neu gegründeten italienischen Studios Sedleo, erscheint Anfang 2026 für PC und PlayStation 5. Gemeinsam mit Publisher Dear Villagers möchte das Team eine düstere, aber zugleich hoffnungsvolle Geschichte erzählen – und allein die Prämisse hat mich direkt neugierig gemacht.

Ein Ritterdrama im spätmittelalterlichen Italien

In 1348 Ex Voto schlüpfen wir in die Rolle von Aeta, einer jungen Ritterin, die nach einem Überfall auf ihr Dorf eine gefährliche Reise quer durch das Italien des 14. Jahrhunderts antritt. Ihr Ziel: ihre Vertraute Bianca wiederzufinden – während um sie herum die Welt im Chaos versinkt. Banditen, fanatische Eiferer und Söldner machen die Straßen unsicher, während die Pest das gesellschaftliche Gefüge zusätzlich zerreißt.

Allein dieser historische Rahmen gefällt mir: Spiele, die sich nicht im Fantasy- oder Sci-Fi-Standard bewegen, sondern sich echten Epochen widmen, haben bei mir immer einen Stein im Brett. Und Italien während der Pestzeit ist definitiv ein Setting, das man nicht alle Tage sieht.

1348 Ex Voto im Reveal-Trailer

Kämpfen wie ein Ritter

Besonderes Augenmerk legt Sedleo auf das Kampfsystem, das von den Historischen Europäischen Kampfkünsten (HEMA) inspiriert ist. Statt reiner Button-Masher-Action soll uns also ein realistischer, taktischer Ansatz erwarten. Kombiniert mit Erkundung durch malerische, aber lebensfeindliche Landschaften könnte das Spielerlebnis irgendwo zwischen historisch-authentisch und emotional packend liegen.

Als Fan von Spielen wie Kingdom Come: Deliverance oder auch A Plague Tale klingt das für mich nach einer richtig interessanten Mischung: Bodenständig, fordernd und mit einer starken Erzählung im Zentrum.

Erste Eindrücke & Erwartungen

Noch gibt es natürlich kein finales Gameplay zu sehen – aber die Ankündigung macht Lust auf mehr. Besonders gefällt mir, dass Sedleo ein kleines, aber erfahrenes Team von Branchenveteranen ist. Oft bringen gerade solche Studios die spannendsten neuen Impulse in die Szene, weil sie ihre eigene Vision kompromisslos umsetzen können.

Wenn 1348 Ex Voto es schafft, eine glaubwürdige Welt aufzubauen, die ihre historische Grundlage ernst nimmt, und gleichzeitig eine emotionale Geschichte über Ehre, Opfer und Freundschaft erzählt, könnte hier ein echter Geheimtipp für Anfang 2026 heranwachsen.

Ich persönlich hoffe vor allem, dass das Kampfsystem sich flüssig und packend anfühlt – denn genau da scheitern viele Spiele, die Realismus großschreiben. Sollte das gelingen, hat 1348 Ex Voto definitiv das Potenzial, sich in meiner Liste der Most Wanted für 2026 einzureihen.


👉 Was meint ihr? Spricht euch das Setting des pestgeplagten Italiens an – oder schreckt euch die Härte einer solchen Welt eher ab?